Teilen:

Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg
Wild auf MOUNTAINBIKEN
( erste Bewertung abgeben und erste Frage stellen )Beschreibung Mountainbike Region
Alles dreht sich um die Wildkogel-Arena – auch die Bikes
Ob eine Genusstour im Tal, ein fordernder Almtrail – auf eigene Faust oder mit dem Bike-Guide: Die Tauernbike-Region rings um die Wildkogel-Arena durchziehen einige der besten Bikerouten der Alpen. Ein neuer Bike-Trail führt non stop von Neukirchen auf den Wildkogel und wieder retour.
Mit 800 Kilometer Mountainbiketouren bringt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern alle in die Gänge. Die Wildkogel-Arena mit den beiden Orten Neukirchen & Bramberg sattelt für große und kleine Radfans auf: Bei Familien ist der Tauernradweg die erste Wahl, der 270 Kilometer an der Salzach entlang bis nach Passau führt. Die Pinzgauer Lokalbahn zwischen Krimml und Zell am See nimmt das Rad auch Huckepack. An jeder Haltestelle hat man die Möglichkeit, vom Bike auf die Bahn umzusatteln, wenn die Beine müde werden (Reservierung erforderlich).
Mountainbiker peilen die Nationalpark- und „Sonnseit“-Täler an
In die Nationalparktäler führen herrliche Bikestrecken, beispielweise ins steinreiche Habachtal, ins Ober- und Untersulzbachtal oder ins Krimmler Achental mit den höchsten Wasserfällen Europas. Insgesamt gibt es in der Tauernbike-Region 130 Routen, auf denen Ehrgeizige sogar bis ins Südtiroler Ahrntal gelangen. Aufsatteln und der Sonne entgegentreten, heißt es bei Biketouren in die drei Sonnseiten-Täler – das Mühlbach-, Dürnbach- und Trattenbachtal. Eine Nagelprobe ist der neue Bike-Trail, der von Neukirchen über die Talstation Gensbichl bis zur Bergstation der Wildkogelbahn führt. Mit diesem Rund-Trail ist die letzte Lücke geschlossen und es eröffnet sich ein durchgängiges Bike-Vergnügen von Neukirchen und Bramberg auf den Wildkogel und wieder retour. Gesellige Mountainbiker schließen sich geführten Touren ins Wildkogelgebiet oder in die Nationalparktäler an. Besonders E-Mountainbiker lieben die zahlreichen Touren, bei denen sie mit ihren Pedelecs ohne großen Kraftaufwand auch knackige Anstiege fahren und genießen können. Wer seine Radtouren mit einem Gipfelsieg verbinden will, ist in der Wildkogel-Arena genau richtig. (E-)Bike & Hike lautet die Devise! Egal, ob ein anspruchsvoller 3.000er im Nationalpark oder eine einfachere Tour in den Kitzbüheler Alpen – aussichtsreiche Bergerlebnisse sind garantiert! Mountain- & E-Bike Verleih ist bei verschiedenen Anbietern vor Ort möglich.
Bike fährt Bahn – kostenlos auf 2.100 Meter
Mit der Wildkogelbahn und der Smaragdbahn starten Biker unkompliziert ins Naturvergnügen. In wenigen Minuten sind sie im Höhenwandergebiet Wildkogel angelangt – das Bike fährt gratis mit. Das macht die Nationalpark Sommercard möglich, die täglich eine Fahrt mit den geöffneten Bergbahnen inkludiert, sowie viele weitere Attraktionen und Ermäßigungen.
Kostenlose Touren-Apps
So spart man sich die Kondition für „weitsichtige“ Panorama-Biketouren auf 2.100 Meter Höhe in den sanften Kitzbüheler Alpen. Unterwegs steigen die Radsportler gerne ab und lassen sich in den Almhütten und Gasthöfen Pinzgauer Spezialitäten auftischen. Die kostenlose Touren-App „Erlebnis Nationalpark“ holt alle Infos zu Touren, Hütten und Wetter aufs Smartphone. Die Daten können bereits vorab heruntergeladen und somit auch offline verwendet werden. Die BB Wildkogel App ist der kostenlose Begleiter der Bergbahnen Wildkogel mit Live-Informationen aus der Wildkogel-Arena. www.nationalpark.at; www.wildkogel-arena.at
- Anzahl Touren: 16 Touren
- Tourenkilometer: 800 km
- Höhenmeter gesamt: 1300 Höhenmeter
- Anzahl Bergbahnen: 2 Bergbahnen
- Anzahl Trails: keine Angabe
- blaue Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- rote Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- schwarze Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Bikeparks: keine Bikeparks
-
Biketransport:Bergbahnen sonstige TransportmöglichkeitenBergbahnensonstige Transportmöglichkeiten
- alle Eigenschaften (29)
Kontakt
unverb. Anfrage senden Mountainbike-Hotels in der Region findenAnfahrtsbeschreibung zu Mountainbike Region
Mountainbike Region auf der Karte
Telefon: +43 720... anzeigen +43 720 710 730
Homepage: www.wildkogel-arena.at
Bewertungen (0)
Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Mountainbike Regionen in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike Regionen aus der Nähe angezeigt.
-
Kitzbüheler Alpen 19.7 km
-
Saalbach Saalbach 25.8 km
-
Saalfelden Leogang Saalfelden 41.5 km
-
Zillertal Arena Zell im Zillertal 35.2 km
-
Salzburger Saalachtal Lofer 43.9 km
-
Rad & Bike Pinzgau Saalfelden 41.6 km
Eigenschaften dieses Mountainbike Region-Eintrags
- saisonale Öffnungszeiten Mountainbike Region: -
- Anzahl Bergbahnen: 2 Bergbahnen
-
Öffnungszeiten Bergbahnen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage -
Biketransport:
Bergbahnensonstige Transportmöglichkeiten
- Bikeparks: keine Bikeparks
- Anzahl E-Bike Ladestationen: 2 E-Bike Ladestationen
- beschilderte Routen
- bewirtete Hütten
- Link zur Vorteilskarte
- Events
- Angebote
- Anzahl Touren: 16 Touren
- Tourenkilometer: 800 km
- Höhenmeter gesamt: 1300 Höhenmeter
- Touren ab Seehöhe: ab 800 m
- Touren bis Seehöhe: bis 2100 m
-
Touren Übersicht:
-
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4D - Baumgartenalm
4D - Baumgartenalm
Start ist im Ortszentrum von Bramberg - vorbei an der Kirche entlang des Güterweges Entscharn - vorbei an den Alpengasthöfen Geisl und Bergkristall zum Oberaugut - dem Straßenverlauf ins Mühlbachtal folgen - beim Erreichen des Almgebietes Abzweigung rechts zur Baumgartenalm nehmen. Retour auf derselben Strecke oder Anschlussmöglichkeiten zur 4E Stangenjoch, 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn, 4G Fleckalm/Wildkogelbahn, 4L 2000er Runde oder 6B Panoramarunde
Baumgartenalm -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 3E Mittelstation Wildkogel
3E Mittelstation Wildkogel
Start im Ortszentrum Neukirchen - vorbei an der Kirche und dem Schloss Hohenneukirchen - bei der Kreuzung Stockenbaum/Neuhaushof links zum Gasthof Stockenbaum abbiegen - der Forststraße bis zur Mittelstation Wildkogelbahn bzw. Bergeralm folgen
Mittelstation Wildkogel -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4C Pass Thurn
4C Pass Thurn
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - kurz unter dem Parkplatz Plattwald geradeaus zum Schrettlehengut - über den Wasenmoosweg bis zur Mittelstation der Panoramabahn - retour über derselben Strecke bzw. weiter zum Anschluss 4I Plattwald bzw. 6B Panoramarunde.
4C Pass Thurn -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4H Wildkogelhaus
4H Wildkogelhaus
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Westen nach Weichseldorf - vorbei beim Museum entlang des Güterweges Leiten (Asphalt) - bei Schranken links abbiegen und weiter auf Forstweg über die Walsberg Hochalm (1.827m) zum Wildkogelhaus (2.000). Anschlussmöglichkeiten zur Bergstation Wildkogelbahn und den Strecken 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn oder 4G Fleckalm/Wildkogelbahn und 4D Baumgartenalm (Rundroute 4K Wildkogelrunde).
Wildkogelhaus -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4K Wildkogelrunde
4K Wildkogelrunde
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Osten nach Weichseldorf - vorbei beim Museum entlang des Güterweges Leiten (Asphalt) - bei Schranken links abbiegen und weiter auf Forstweg über die Walsberg Hochalm (1.827m) zum Wildkogelhaus (2.000). - weiter in Richtung Bergstation Wildkogelbahn (2.100m) und kurz vor der Bergstation rechts abbiegen - über die Geisl Hochalm in das Mühlbachtal und der Straße wieder retour nach Bramberg folgen.
Wildkogelrunde -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 3C Trattenbachtal
3C Trattenbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - der Marktstraße nach Westen folgen - nach der Neuen Mittelschule rechts in die Hadergasse abbiegen - weiter auf dem Güterweg Richtung Rossberg - geradeaus über die Kreuzung und der asphaltierten Panoramastraße Rossberg bis zum Alpengasthof Rechtegg folgen - bei der nächsten Weggabelung Richtung links ins Trattenbachtal abbiegen - 800m nach dem Kraftwerk links über die Brücke - bei der nächsten Kreuzung links zur Trattenbach Hochalm abbiegen oder geradeaus auf den Filzensattel/Filzenscharte (1.686m) fahren (Anschluss zur MTB-Route 208 Windautal - Rotwandalm - Filzenscharte, 400m Tragestrecke)
Trattenbachtal -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 3A Obersulzbachtal
3A Obersulzbachtal
Start im Ortszentrum von Neukirchen - dem Tauernradweg Richtung Sulzau folgen - in Siggen entweder rechts über die Brücke abbiegen oder geradeaus die Variante über den Blausee wählen - der Forststraße über die Kampriesenalm, Berndlalm, Postalm bis zur Materialseilbahn Kürsingerhütte folgen.
Obersulzbachtal -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 3B Untersulzbachtal
3B Untersulzbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - dem Tauernradweg Richtung Wald folgen - nach ca. 400m nach der Unterführung Bundesstraße links abbiegen - rechts über die Einödbrücke und gleich wieder rechts abbiegen - ´bei der anschließenden Weggabelung die rechte Forststraße nehmen und der Forststraße Richtung Untersulzbachtal folgen - bei der nächsten Weggabelung die linke Spur wählen (Schranken) - weiter bis zur Brücke - hier können Sie entweder rechts direkt zur Finkalm abbiegen oder geradeaus zur Stockeralm fahren - von der Stockeralm kommen sie auch weiter zur Finkalm.
Untersulzbachtal -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4L 2000er Runde
4L 2000er Runde
Start im Ortszentrum von Bramberg Richtung Osten entlang des Tauernradweges nach Mühlbach - bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum Mühlbachs links auf den Güterweg Moserhof abbiegen - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald - dort rechts halten und der Beschilderung bis zum Speicherteich Resterhöhe folgen - weiter entlang am Kamm über die Panoramaalm (1.951m) zum Zweitausender (2.004m) - über die Erschlief-Hochalm zur Stangenalm (1.729m) und abwärts zur Baumgartenalm (1.402m) - retour über das Mühlbachtal Richtung Bramberg.
2000er Runde -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn
4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn
Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der zweiten Kreuzung rechts abbiegen - bei der ersten Weggabelung geradeaus - bei der Geislgrundalm links über den Mühlbach - weiter den Almweg bis zur Geisl Hochalm (1.868m, bewirtschaftet) - über die Ganser-Hochalm (1.957m) zur Bergstation der Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4G Fleckalm/Wildkogelbahn genommen werden.
Geisl Hochalm -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4I Plattwald
4I Plattwald
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald - dort rechts halten und der Beschilderung bis zum Speicherteich Resterhöhe folgen. Anschlussmöglichkeiten zu den Strecken 4L 2000er Runde und 6B Panoramarunde.
Plattwald -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4G Flecklalm/Wildkogelbahn
4G Flecklalm/Wildkogelbahn
Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der ersten Kreuzung rechts abbiegen - vorbei an der Vorstadl Grundalm - bei Weggabelung geradeaus halten weiter über die Serpentinen zur Hafen Grundalm - weiter zur Hafen Hochalm - Fleckl Grundalm - Fleckl Hochalm - Skihütte Rettenstein - weiter bis zur Bergstation Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn genommen werden.
Flecklalm Wildkogelbahn -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4B Habachtal
4B Habachtal
Vom Ortszentrum Bramberg ausgehend den Tauernradweg Richtung Neukirchen bis zum Eingang des Habachtales folgen - bei der Nationalparkinformation rechts über die Habachbrücke zum Güterweg Habachtal - über die Grasecklbrücke vorbei an der Wennser Alm (1.234m), der Almhütte Enzian (1.312m) und Almhütte Alpenrose (1.384) bis zur Moaralm (1.410m) - retour auf derselben Strecke.
Habachtal -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 3D Dürnbachtal
3D Dürnbachtal
Start im Ortszentrum Neukirchen - der Marktstraße nach Westen folgen - nach der Neuen Mittelschule rechts in die Hadergasse abbiegen - weiter auf dem Güterweg Richtung Rossberg - geradeaus über die Kreuzung und der asphaltierten Panoramastraße Rossberg bis zum Alpengasthof Rechtegg folgen - bei der nächsten Weggabelung Richtung rechts ins Dürnbachtal abbiegen und der Forststraße folgen - bei der Brücke entweder rechts abbiegen zur Bergstation der Wildkogelbahn oder geradeaus zur Steiner Hinteralm (Variante).
Dürnbachtal -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4J Mörchenboden
4J Mörchenboden
Ausgangspunkt ist bei der Kapelle bzw. der Mühlbachbrücke im Zentrum des Ortsteil Mühlbach in der Gemeinde Bramberg - von dort aus über den Güterweg Moserhof auf den Mühlberg - beim Marterl links Richtung Grub abbiegen - bei der nächsten Kreuzung links zum Parkplatz Plattwald und dort rechts der Straße folgen - bei der nächsten Kreuzung geradeaus und der Beschilderung bis Peilbergalm folgen. Retour über derselben Strecke oder es bestehen Anschlussmöglichkeiten zur 4E Stangenjoch, 4L 2000er Runde bzw. 6B Panoramarunde.
Mörchenboden -
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg Touren Übersicht 4E Stangenjoch
4E Stangenjoch
Von der Baumgartenalm über den Almenweg bergauf zum Stangenjoch unterhalb des Rettensteins (1.713 m). Anschlussmöglichkeit zur 4L 2000er Runde, 6B Panoramarunde oder 205 Aschauer Höhenweg
Stangenjoch
-
- Anzahl Trails: keine Angabe
- blaue Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- rote Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- schwarze Strecken: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Singletrails: keine Singletrails
- Flowtrails: keine Flowtrails
- Trail Übersicht
- Forstwege: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Landstraßen: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- Waldwege: vorhanden, ohne Kilometerangabe
- asphaltierte Rundstrecken: keine asphaltierten Rundstrecken
- Schotterstraßen: vorhanden, ohne Kilometerangabe
Mountainbike Region Karte
Anfahrtsbeschreibung
Von Norden kommend
(D, NL,...) München - Ausfahrt Kufstein süd (Vignettenpflicht) - St. Johann i. T. - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Bramberg/Neukirchen
Von Westen kommend
(CH) Inntalautobahn (A12: Vignettenpflicht) - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann i.T. - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Bramberg/Neukirchen
Von Osten kommend
Wien - Salzburg (A1: Vignettenpflicht) - Bischofshofen - Zell am See - Mittersill - Bramberg/Neukirchen
Von Süden kommend
(I, SLO) Tauernautobahn (A10: Vignettenpflicht) - Ausfahrt St. Michael oder Ausfahrt Bischofshofen - Zell am See - Mittersill - Bramberg/Neukirchen
Gerlos Alpenstraße
Besitzer eines Mehrtages-Skipasses oder einer Saisonkarte der Kombikarte Wildkogel-Arena & Zillertal Arena oder der Salzburger Super Ski Card können die Automatikspur der Gerlos Alpenstraße gratis benutzen.
Adresse
- Straße: Marktstr. 171 | Stoitznergasse 3
- Postleitzahl: 5741/5733
- Stadt: Neukirchen/Großvenediger & Bramberg/Wildkogel
- Bundesland: Salzburg
- Land: Österreich
- keine Angabe
- Pinzgau
- Nationalpark
- Hohe
- Tauern
- Breitengrad : 47.272300
- Längengrad : 12.345050
Mountainbike Region Fotos
Mountainbike Region Foto-Galerie
1 / 5

Biken mit Blick auf den Großen Rettenstein.
2 / 5

Mountainbiken am Wildkogel
3 / 5

Moutainbiken im Nationalpark Hohe Tauern - Habachtal
4 / 5

Tolle Bike-Region - Wildkogel-Arena
5 / 5

Die Bikes werden kostenlos mit den Bergbahnen Neukirchen & Bramberg transportiert.
Mountainbike Regionen in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike Regionen aus der Nähe angezeigt.
-
Kitzbüheler Alpen 19.7 km
-
Saalbach Saalbach 25.8 km
-
Saalfelden Leogang Saalfelden 41.5 km
-
Zillertal Arena Zell im Zillertal 35.2 km
-
Salzburger Saalachtal Lofer 43.9 km
-
Rad & Bike Pinzgau Saalfelden 41.6 km
Mountainbike Region Bewertungen (0)
Leider wurde noch keine Bewertung für diesen Mountainbike Region-Eintrag abgegeben.
Beliebte Mountainbike Regionen:
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike Regionen mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Kitzbüheler Alpen 19.7 km
-
Zillertal Arena Zell im Zillertal 35.2 km
-
Rad & Bike Pinzgau Saalfelden 41.6 km
-
Salzburger Saalachtal Lofer 43.9 km
-
Saalbach Saalbach 25.8 km
-
Saalfelden Leogang Saalfelden 41.5 km
Kontakt
-
Adresse: Marktstr. 171 | Stoitznergasse 3 5741/5733 Neukirchen/Großvenediger & Bramberg/Wildkogel Österreich
- Telefon: +43 720... anzeigen +43 720 710 730
- Fax: +43 6566 7681
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://www.wildkogel-arena.at
Mountainbike Regionen in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Mountainbike Regionen aus der Nähe angezeigt.
-
Kitzbüheler Alpen 19.7 km
-
Saalbach Saalbach 25.8 km
-
Saalfelden Leogang Saalfelden 41.5 km
-
Zillertal Arena Zell im Zillertal 35.2 km
-
Salzburger Saalachtal Lofer 43.9 km
-
Rad & Bike Pinzgau Saalfelden 41.6 km
Alle Angaben zu Mountainbike Region Wildkogel-Arena Neukirchen & Brambergohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuWildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Mountainbike Region-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Mountainbike Region-Eintrag zu stellen .